Der Christkindlmarkt findet am Graben, Paul-Tschurtschenthaler-Platz und im Oberragen statt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag–Sonntag & Feiertage: 10:00–19:00 Uhr
24. Dezember: 10:00–14:00 Uhr
25. Dezember: geschlossen
31. Dezember: 10:00–19:00 Uhr
1. Jänner: 10:00–19:00 Uhr
Gastronomie:
Sonntag–Donnerstag: 10:00–20:00 Uhr
Freitag, Samstag und Vorfeiertage: 10:00–21:00 Uhr
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG:
Donnerstag, 27. November um 17:00 Uhr, Oberragen
Das detaillierte Programm folgt in Kürze!
Zum Programm 2024/25
Wenn der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Keksen durch die Altstadt zieht, die Lichterketten warm schimmern und der Kronplatz verschneit im Hintergrund wacht – dann ist es wieder so weit: Die Stadt verwandelt sich in ein winterliches Märchen.
Zwischen liebevoll geschmückten Holzhütten und dem mittelalterlichen Flair der Stadtgasse entsteht eine einzigartige Mischung aus alpiner Weihnachtstradition und italienischem Lebensgefühl. Filigrane Handwerkskunst, regionale Kulinarik und weihnachtliche Düfte laden zum Genießen und Verweilen ein.
Nur wenige Schritte entfernt verführt die historische Stadtgasse mit ihren charmanten Geschäften und Cafés. Und wenn du nach dem Adventbummel noch mehr Winterfreude suchst, findest du sie nicht weit – auf den verschneiten Pisten des Kronplatz.
Von traditioneller Holzschnitzkunst, über kreativen Schmuck bis hin zu handgemachten Wollprodukten: die Auswahl ist groß!
Und heuer NEU: der Südtirol Stadel mit exklusiven & lokalen Südtiroler Produkten.
Bei den kulinarischen Marktständen geht die Liebe durch den Magen: mit einer deftigen Gulaschsuppe in der Brotschale oder verführerisch süßen Strauben.
Hinter dem Duft von würzigen Getränken, der bunten Vielfalt an regionalen Produkten und dem fröhlichen Treiben der Original Südtiroler Christkindlmärkte steckt ein grünes Konzept.
Denn die Original Südtiroler Christkindlmärkte orientieren sich seit über zehn Jahren an strengen Nachhaltigkeitskriterien: Die Veranstaltungen stehen für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen, für eine umweltfreundliche Mobilität, für Abfallmanagement und die Verwendung von regionalen Produkten.
So wird beispielsweise in den ökologischen Holzständen traditionelles und innovatives Kunsthandwerk angeboten, bei den Feinschmecker- und Spezialitätenständen werden regionale und saisonale Köstlichkeiten auf Mehrweggeschirr serviert, während eine energieeffiziente LED-Beleuchtung den Stromverbrauch drosselt.
Tu auch du der Umwelt etwas Gutes und trage zum nachhaltigen Tourismus bei - lass das Auto stehen!
Du erreichst unseren Christkindlmarkt bequem und umweltfreundlich mit Bus und Zug. Der Zugbahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, die Bushaltestelle Graben befindet sich direkt bei unserem Christkindlmarkt. Mit dem Kronplatz Guest Pass nutzt du alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol gratis.
Solltest du dennoch das Auto nutzen, denke bitte daran, dass alle Parkplätze im Stadtzentrum gebührenpflichtig sind.
ACHTUNG
Abschnittsweise Sperrung der Bahnlinie Pustertal vom 15.12.2024 - 26.01.2026.
Hier findest du alle Informationen und den Fahrplan des Schienenersatzbusses.